Fest für die Augen

am 12. 12. 2024, 18 Uhr im Siegerlandmuseum


Klasse Kunstunterricht!

daneben - am 27.11.2024 um 18 Uhr, BH-202


Erstsemesterempfang am Mi, 30.10.2024

18 Uhr im Kunstverein Siegen/19 Uhr im MGK Siegen


Dialogführung zu Sung Tieu mit Prof. Dr. Christian Berger und Direktor Thomas Thiel

Do, 24.10.2024 um 18 Uhr im MGK Siegen

Christian Berger und Thomas Thiel führen im Dialog durch die Ausstellung „Sung Tieu, Ohne Offenlegung“. So wird ein Austausch über kuratorische Entscheidungen und kunsthistorische Bezüge eine neue Perspektive auf die Ausstellung eröffnen. Im Sommersemester 2023 hat Christian Berger mit dem Musikwissenschaftler Prof. Martin Herchenröder ein Seminar zu „Minimalismen in Kunst und Musik“ angeboten – hier spielten die Arbeiten von Sung Tieu bereits eine wichtige Rolle.

Christian Berger ist seit Oktober 2023 Professor für Neuere und neueste Kunstgeschichte an der Universität Siegen. Er wurde an der Freien Universität Berlin mit der Arbeit Wiederholung und Experiment bei Edgar Degas promoviert und habilitierte sich an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit der Schrift Worldly Matter: Materialität und Wirklichkeitsbezug im Konzeptualismus der 1960er und 1970er Jahre.

https://www.mgksiegen.de/de/kalender/7023/sung-tieu-ohne-offenlegung


Roundtable zu Kunst & Ökologie mit Prof. Dr. Christian Berger

im Rahmen der Ausstellung UNIVERSEN IN DER NUSSSCHALE am 27.09.2024 um 18 Uhr

Fr, 27. September 2024, 18 Uhr

Talk „Moose & Flechten“ mit Dr. Dorothee Killmann (Biologin, Univ. Koblenz), Roundtable zu Kunst & Ökologie mit den Künstler*innen und Prof. Dr. Christian Berger (Kunsthistoriker, Universität Siegen) und Buchpräsentation Sensibilities von Timo Kube https://www.distanz.de/timo-kube/sensibilities

http://weltkunstzimmer.de/universen-in-der-nussschale/


Small Voice Sounds Big 2024

TOTAL MUSEUM OF CONTEMPORARY ART, SEOUL Ausstellung mit Werken u.a. von Prof. Stefan Wissel

Ausstellung

 Small Voice Sounds Big 2024

 TOTAL MUSEUM OF CONTEMPORARY ART

 

 September 5th – October 6th, 2024

Opening September 5th, 1:00 pm

 

Christopher Muller (GB)

Dongyeon Kim (KOR)

Peter Miller (USA)

Stefan Wissel (DE)

Jihyun Bae (KOR)

 

Total Museum of Contemporary Art

8, Pyeongchang 32-gil, Jongno-gu

Seoul, Korea (03004)


TOO MUCH FUTURE

Schenkung Florian Peters-Messer, u.a. mit Werken von Prof. Stefan Wissel

Erstmals präsentiert der Kunstpalast Werke aus der umfangreichen Schenkung von Florian Peters-Messer, die der Viersener Sammler anlässlich seines 60. Geburtstages tätigt. Die Ausstellung umfasst eine pointierte Auswahl politischer Werke, die die gesellschaftlichen Umbrüche unserer Zeit kritisch aufgreifen – mal mit beklemmender Direktheit, mal mit expressivem Gestus oder mit konzeptueller Klarheit.

Neben einer Vielzahl raumgreifender Installationen gehören dazu Malerei, Zeichnung, Fotografie und Videokunst. Die Sammlung Peters-Messer verbindet bekannte Positionen der Gegenwartskunst wie John Bock, Sophie Calle und Thomas Hirschhorn mit Werken von Künstler*innen, darunter Rebekka Benzenberg, Harry Hachmeister, Henrike Naumann, Murat Önen, Ulrike Schulze, Sophia Süßmilch und Stefan Wissel.

 

TOO MUCH FUTURE

Schenkung Florian Peters-Messer

 

29.8.2024 – 5.1.2025

 

Kunstpalast

Ehrenhof 4-5

40479 Düsseldorf

https://www.kunstpalast.de/de/


Zeichen-Workshop zur Mappenvorbereitung

30.08.2024 von 15:30-18:30 Uhr


Empfang und Künstlerinnen-Gespräch mit Julia Bünnagel

Mittwoch, 21.08.2024 um 19:00 Uhr

 Begrüßung durch Arne Fries, Stadtrat Siegen

 SVB Gebäude, Morleystraße 29, 57072 Siegen

"display" ist eine ortsspezifische Malerei mit Wechselausstellung der Uni Siegen/KiöR am SVB Gebäude.

Über das Jahr verteil werden unterschiedliche künstlerische Positionen, die sich mit der Stadt Siegen, ortsbezogenen Fragestellungen und dem Stadtraum auseinandersetzen, ausgestellt. Kuratiert und umgesetzt von Stefanie Klingemann und Samuel Treindl.

 

Kooperation der Stadt Siegen, der Universität Siegen, Fachbereich Künstlerische Strategien im öffentlichen Raum (KiöR)/Kulturelle Bildung im Rahmen des Projektes WANDERSPACE, mit den Siegener Versorgungsbetrieben GmbH

 

 


VISITE #35 SUSANNE KRIEMANN

Donnerstag, 04.07.2024 um 15 Uhr, BH-004

Transit #1 Katalin Krüger - Sneakers or High Heels

Eröffnung am 3.7.2024, 19 Uhr, Passage Sandstrasse 26, Siegen

WANDERGAST Valeria Fahrenkrog

Valeria Fahrenkrogs Ausgangspunkt ist das Arbeitsprinzip des „kleinstmöglichen Eingriffs“ (l'intervento minimo). Es geht um die Frage, wie sich mit möglichst wenig Aufwand unsere Wahrnehmung verändern lässt. Für den wanderspace startete die Künstlerin ihre Untersuchungen im Herzen der Stadt, im „feinbier Unterwegs“ - dem ehemaligen Outdoorgeschäft an der Sandstraße.  Der Leerstand dient aktuell als Experimentierfläche der Fakultät II. Ausgehend von den noch deutlich vorhandenen Nutzungsspuren, hat die Künstlerin von dem Innenhof aus, an der Fassade entlang alte Werbetafeln, Banner, Restholz von Einbauten genutzt, und diese als Träger für ihre Zeichnungen, Prints und Malereien umgewandelt. Valeria Fahrenkrog arbeitet mit gebrauchtem Material, und kombiniert dies mit visuellem Material - ihren Beobachtungen im Stadtraum - die sie in Form von Zeichnungen, Grafiken und Malereien auf Fundstücken anbringt.      

 

Mittwoch 26.6.24  15—18 Uhr  Panzerwiese, Parkplatz Panzerwiese          

 

Freitag 28.6.24  12—15 Uhr  Buschhütten, Berliner Straße  

 

Mittwoch 3.7.24  18—20 Uhr  feinbier Unterwegs,  Sandstraße 22            

 

Valeria Fahrenkrog

wanderspace

CIHA 2024 – Kongress des Internationalen Komitees für Kunstgeschichte: Matter Materiality / Matière Materialité

Lyon, 23.–28. Juni 2024

Panel von Christian Berger und Larisa Dryansky (Sorbonne Université, Paris): Matter Thinks / La matière pense

 

Kongresswebseite: https://www.cihalyon2024.fr/en/

 

Links zum Panel:

https://openagenda.com/ciha-2024/events/matter-thinks-12?cl=en (Part 1)

https://openagenda.com/ciha-2024/events/matter-thinks-22?cl=en (Part 2)

WANDERTALK Nr. 8

Ausstellung Glückliche Tage

Museum unter Tage /Situation Kunst (für Max Imdahl), Bochum

16. Mai bis 20. Oktober 2024

Eröffnung: Mittwoch, 15. 05. 2024, 19:00 Uhr

OPEN HOUSE

Infotag Kunst Uni Siegen, Mi, 8.5.2024 von 14-18 Uhr

daneben - Vortragsreihe

02.05.2024 um 18 Uhr, BH-A-202

daneben 07 - Grenzen überwinden in der performativen Praxis

24.04.2024 um 18 Uhr, LR-E-005

"Grenzen überwinden in der performativen Praxis"

Mittwoch, den 24.04.2024 um 18:00 Uhr wird die Künstlerin Stephanie Sczepanek zu Gast sein. Stephanie Sczepanek arbeitet situativ im Bereich der Performance. In Ihren Aktionen untersucht und überwindet sie Grenzen im sozialen und gesellschaftlichen Kontext. Die Veranstaltung hat einen kunstpraktischen Charakter.

https://www.wearemixedmedia.de/

http://stephaniesczepanek.de/

Stefan Wissel Painkiller VAN HORN,

Düsseldorf 23.03. - 11.05. 2024                             Eröffnung / Opening: Sa, 23.03. 2024, 17 - 20 Uhr

Jan Schmidt – sägen, zählen zeichnen. Mit einem Künstlergespräch von Jan Schmidt mit Christian Berger.

Öffentliche Buchpräsentation: 21. März, 18 Uhr, Weißfrauenkirche, Frankfurt, Gutleutstraße 20

Zur Materialität konzeptueller Kunstpraktiken

Vortrag von Prof. Dr. Christian Berger am 28.02.24 in der Reihe "Wechselwirkungen"

In der Reihe Wechselwirkungen mit einem Beitrag von Christian Berger Zur Materialität konzeptueller Kunstpraktiken.

Doppelvortrag mit Pia Gottschaller (Courtauld Institute, London) am 28.2.24 im Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München.

Zwischen Tür und Angel

eine Kooperation mit dem Kunstverein Siegen

daneben - Vortrag am Mittwoch, 24.01.2024 um 18 Uhr, BH-A-202

VISITE #34 - Vortrag am 18.01.2024, BH-004