Lehramt Bachelor / Master

Kunst kann entweder in Kombination mit einem weiteren schulspezifischen Fach (für Grundschule obligatorisch in Kombination mit Sprachlicher und Mathematischer Grundbildung) im Bachelor-Master-Modell auf Lehramt studiert werden oder als Großfach Kunst. Hier studiert man das Fach Kunst mit doppelter Stundenzahl (an anderen Universitäten und Hochschulen wird das Großfach auch "Doppelfach Kunst" oder "Ein-Fach-Kunst" genannt). 

An der Universität Siegen können folgende Lehrämter und Schulstufen erworben werden: 

 

• Lehramt an Grundschulen

• Lehramt an Haupt-, Realschulen und Gesamtschulen

• Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

• Lehramt an Berufkollegs

Die möglichen Fächerkombinationen entnehmen Sie bitte der Übersicht des ZLB 

http://www.uni-siegen.de/zlb/studium/bama/mein-studium/?lang=de

 

Das Studium sieht für alle Lehrämter ein sechssemestriges Bachelor- und ein daran anschließendes viersemestriges Masterstudium vor, welches mit dem Grad Master of Education abschließt und dem 1. Staatsexamen entspricht. An das universitäre Studium schließen 1-2 Jahre Vorbereitungsdienst (Referendariat) an. 

 

Das Lehramtsstudium des Fachs Kunst umfasst die Bereiche 

Kunstgeschichte

- Kunstpraxis: MalereiZeichnenFotografiePlastikDruckgrafik

Kunstdidaktik

 

Voraussetzung für die Einschreibung in alle Lehramtsstudiengänge des Fachs Kunst ist die bestandene Eignungsprüfung (siehe Bewerbung)

 

Allgemeine Informationen zum Lehramtsstudium an der Universität Siegen erhalten Sie beim Zentrum für Lehrerbildung, bei der Zentralen Studienberatung sowie über das "Lehramt-Navi".

Formulare Lehramt Bachelor/Master (B.A./M.A.) im Fach Kunst, nach Studiengängen geordnet

Neue Prüfungsordnung im Bachelor (ab WS 2021/2022)

siehe auch hier:

https://www.uni-siegen.de/zlb/studieninformationen/studiengaenge/la-navi.html

 

LINK zur Fachprüfungsordnung Bachelor (FPO-B) - gültig für Studierende mit Studienbeginn ab WS 2021 2022

https://www.uni-siegen.de/zlb/studieninformationen/studiengaenge/downloads.xsp?doctyp=mhb&typ=gyge&lang=de

LAUFZETTEL NUR FÜR DIE NEUE  PRÜFUNGSORDNUNG Bachelor ab WS 2021/2022

Download
Laufzettel_BA_01.1 GymGe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 85.1 KB
Download
Laufzettel_BA_02.1 GymGe_GROSSFACH.pdf
Adobe Acrobat Dokument 101.3 KB
Download
Laufzettel_BA_03.1 BK.pdf
Adobe Acrobat Dokument 85.0 KB
Download
Laufzettel_BA_04.1 HRSGe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 85.0 KB
Download
Laufzettel_BA_05.1 Grundschule_ohneVerti
Adobe Acrobat Dokument 83.5 KB
Download
Laufzettel_BA_06.1 Grundschule_mitVertie
Adobe Acrobat Dokument 84.2 KB

LAUFZETTEL NUR FÜR DIE ALTE  PRÜFUNGSORDNUNG  (2011)

Download
Laufzettel_BA_01.1 GymGe 2011
Laufzettel_BA_01.1 GymGe 2011.pdf
Adobe Acrobat Dokument 211.0 KB
Download
Laufzettel_BA_02.1 GymGe_Zusatzmodule GROSSFACH 2011
Laufzettel_BA_02.1 GymGe_Zusatzmodule GR
Adobe Acrobat Dokument 258.2 KB
Download
Laufzettel_BA_03.1 BK 2011.pdf
Adobe Acrobat Dokument 207.2 KB
Download
Laufzettel_BA_04.1 HRSGe 2011.pdf
Adobe Acrobat Dokument 166.9 KB
Download
Laufzettel_BA_05.1 Grundschule_ohneVertiefung 2011
Laufzettel_BA_05.1 Grundschule_ohneVerti
Adobe Acrobat Dokument 314.2 KB
Download
Laufzettel_MA_01.1 GymGe 2011 inkl. Hinweis Änderungsordnung
Laufzettel_MA_01.1 GymGe 2011 inkl. Hinw
Adobe Acrobat Dokument 201.5 KB
Download
Laufzettel_MA_02.1 GymGe_Zusatzmodule GROSSFACH 2011
Laufzettel_MA_02.1 GymGe_Zusatzmodule GR
Adobe Acrobat Dokument 178.7 KB
Download
Laufzettel_MA_03.1 BK 2016-17.pdf
Adobe Acrobat Dokument 163.8 KB
Download
Laufzettel_MA_04.1 HRSGe 2011.pdf
Adobe Acrobat Dokument 312.9 KB
Download
Laufzettel_MA_05.1 Grundschule ohne Vertiefung 2011
Laufzettel_MA_05.1 Grundschule_ohneVerti
Adobe Acrobat Dokument 313.6 KB

Grundschule (ab WS 2011/12)

Haupt-, Real-, (Sekundar-) und Gesamtschule (ab WS 2011/12)

Gymnasium- und Gesamtschule (ab WS 2011/12 + WS 2016/2017)

Download
DL_02_03 01 vorlage_schein_studienleistu
Adobe Acrobat Dokument 45.3 KB
Download
DL_02_03 02 vorlage_schein_pruefungsleis
Adobe Acrobat Dokument 44.3 KB
Download
DL_02_03 07a LF_FsB MA LA Kunst GymGe_31_15+116_16+176_16+22_17+17_18
- NICHTAMTLICHE LESEFASSUNG -
Fachspezifische Bestimmung*3 für den Masterstudiengang im Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen im Fach Kunst mit und ohne einem weiteren Unterrichtsfach
der Universität Siegen
Vom 24. Februar 2015 zuletzt geändert am 16. April 2018
DL_02_03 08 studienverlauf-ba-gyge.pdf
Adobe Acrobat Dokument 25.5 KB
Download
DL_02_03 08 studienverlaufsplan-ba-gyge.
Adobe Acrobat Dokument 25.5 KB
Download
DL_02_03 09 studienverlaufsplan-ma-gyge
Adobe Acrobat Dokument 170.1 KB

Berufskolleg (ab WS 2011/12 + WS 2016/2017)

Lehramt Großfach Kunst

 

Im Großfachstudium kombiniert man nicht, wie sonst im Lehramtsstudium üblich, zwei Unterrichtsfächer (z.B. Deutsch und Kunst), sondern studiert das Fach Kunst mit doppelter Stundenzahl (an anderen Universitäten und Hochschulen wird das Großfach auch "Doppelfach Kunst" oder "Ein-Fach-Kunst" genannt). Hinzu kommen, wie immer im Lehramtsstudium, bildungswissenschaftliche Begleitstudien.

 

 

Das Siegener Großfach Kunst zeichnet sich durch eine Vertiefung des normalen Lehramtsstudiums im Bereich der künstlerischen Praxis (z.B. Erweiterung der Atelierstudien in allen Bereichen: Malerei, Zeichnung, Plastik, Druckgrafik, Fotografie und Kunst im öffentlichen Raum), der Kunstgeschichte (z.B. Modul „Praktiken des Populären“) und der Kunstdidaktik (u.a. Schulforschungsprojekt begleitend zum Praxissemester) aus.
Der Verzahnung der drei genannten Bereiche sowie der Forcierung einer eigenen Forschungspraxis und dem Anspruch interdisziplinären Arbeitens wird Rechnung getragen (z.B. Modul “Künstlerische Praxis im Kunstunterricht” als Erforschung des Transfers eigener künstlerischer Praxis in den Schulkontext, Wahlveranstaltungsmodul in den Bereichen Architektur und Musik).

 

Der Zugang erfolgt über die gleiche Eignungsprüfung, die auch zum üblichen Lehramtsstudium (2-Fach-Studium) absolviert werden muss, es gibt keine zusätzlichen Hürden.

Großfach Kunst (ab WS 2017/2018)

01 Modulhandbuch B.A. Großfach Kunst
https://www.uni-siegen.de/zlb/studieninformationen/studiengaenge/la-navi.html

  

Anmerkung: an anderen Hochschulen wird das Großfach Kunst auch "Doppelfach Kunst" oder "Ein-Fach-Kunst" genannt.